Der Waldboden wirkt wie ein Schwamm: Er speichert Wasser nach Regenfällen und gibt es langsam wieder ab. Dadurch bleibt die Luftfeuchtigkeit im Wald höher und stabiler.
Zudem speichert der Boden Wärme und dämpft Temperaturschwankungen. Seine biologische Aktivität beeinflusst die Nährstoffversorgung und damit das gesamte Ökosystem.
Ohne gesunden Boden wäre das Mikroklima im Wald viel extremer.