Warum sind Daten über mehrere Monate besonders wertvoll?

Einzelmessungen liefern nur Momentaufnahmen. Erst durch langfristige Beobachtungen lassen sich Entwicklungen und Trends erkennen – etwa wie trocken der Sommer war oder wann das Frühjahr begonnen hat.

Vergleiche über Wochen und Monate zeigen Veränderungen im Bodenwasserhaushalt, typische Muster bei Temperaturverläufen und Unterschiede zwischen Standorten.

Diese Langzeitdaten sind auch für den Klimaschutz und die Umweltbildung besonders aufschlussreich.

← Zurück zur Fragenübersicht

⬅ Zur Startseite für Lehrkräfte