Warum ist Wind für den Wasserhaushalt des Waldes so wichtig?

Wind ersetzt gesättigte, feuchte Luft an der Boden- und Blattoberfläche durch trockenere Luft. Dadurch verdunstet Wasser schneller – sowohl aus dem Boden als auch über die Blätter (Transpiration).

In windgeschützten Waldabschnitten bleibt die Luftfeuchtigkeit höher, und die Verdunstung verläuft langsamer. Auf offenen Flächen ist der Austrocknungseffekt durch Wind besonders stark.

Wind ist also ein bedeutender Faktor bei der Wasserbilanz von Wäldern.

← Zurück zur Fragenübersicht

⬅ Zur Startseite für Lehrkräfte