Projektdokumentation und Vision: WALDSENSOR.SH

Stand: Juni 2025 – Ausblick 2026–2028

1. Zusammenfassung

WALDSENSOR.SH ist ein landesweites Umwelt- und Bildungsprojekt in Schleswig-Holstein. Es verbindet digitale Bildung, angewandte Klimaforschung und präventiven Katastrophenschutz. Dafür nutzt das Projekt ein flexibles IoT-Sensornetzwerk auf Basis der landeseigenen LoRaWAN-Infrastruktur. Aktuell befindet sich das Projekt in einer fortgeschrittenen Pilotphase. Der Fokus liegt auf der bevorstehenden Skalierung und dem vollständigen Wechsel auf die Plattform „IoT-Hub SH“.

2. Wo wir heute stehen

3. Nächste Schritte (2025–2026)

4. Vision 2028

5. Einordnung in die Landesstrategie

WALDSENSOR.SH steht exemplarisch für die Ziele der Landesregierung Schleswig-Holstein:

Das Projekt zeigt, wie Ehrenamt, Bildung und Technologie im Sinne der Digitalstrategie Schleswig-Holsteins zusammenwirken können – und dabei echten Mehrwert für Gesellschaft und Verwaltung schaffen.

Technische Basis und Kosten

Fazit

WALDSENSOR.SH steht für: