Montagebeispiel eines Octopus Windmessers

In dieser Anleitung wird erklärt, wie man einen ElecFreak Octopus Windmesser an einem Dragino SN50v3 Node anschliesst.

Der Dragino SN50v3 Node wird vorkonfiguriert für verschiedene Sensortypen geliefert. Ein Windmesser (Anemometer)wie der ElecFreak Octopus kann allein oder auch zusätzlich zu einem anderen Sensor (wie beispielsweise einem SHTxx-Sensor (SHT30, SHT31, SHT35) am Dragino Node angeschlossen werden.

Der Sensor liefert eine analoge Spannung und wird am PA4 Anschluß (ADC-Eingang) und an GND angeschlossen. Dafür sind in dieser Konfiguration die Anschlüsse 3 und 11 vorgesehen.

Die 2 verschiedenfarbigen Anschlusskabel werden wie hier beschrieben am Dragino Node angeschlossen:

Farbe Anschluss Nr.
nicht nötig -
PA4 11
GND 3

👉 Wichtig: • Sie brauchen VDD (rot) nicht anschließen, weil der Sensor selbst Spannung erzeugt. • Der gelbe Draht geht an PA4, der ADC-Eingang. • Nur GND und PA4 sind nötig – der Sensor ist passiv.

Bitte trennen Sie vor der Montage der Anschlusskabel den gelben Jumper vom Motherboard, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Nach dem Anschluss des Sensors und erneuten Einschalten des Node wird der Sensor sofort erkannt. Das können Sie im TTN unter "Live Data" in der Application nachschauen. Dort wird jetzt im Payload das Feld "ADC1_V" mit einem Wert versorgt.